Sie haben einen Konflikt und wissen das auch. Sie wollen etwas dagegen tun, jetzt, bevor es noch schlimmer wird. Andere Konfliktparteien dagegen sehen kaum eine Veranlassung sich auf ein lösendes Gespräch einzulassen. Weil sie nicht können oder nicht wollen. Aus welchen Gründen auch immer - Mediation ist unter diesen Umständen jedenfalls keine Option. Dazu braucht es alle Beteiligten - freiwillig.
Aber auch in diesem Fall können wir sehr viel bewirken. Die Einzel-Mediation - oder One-Party-Mediation - ist ein Konfliktcoaching, das nach mediativen Grundsätzen abläuft. Die Sitzungen werden ohne die anderen Konfliktparteien abgehalten, der Mediator/Coach verhält sich dabei allparteilich. Es gibt also kein „Wir gegen die anderen“, vielmehr wird versucht Wege zu finden, die oft eingefahrene Situation zu entspannen, neue Perspektiven zu beleuchten und so Bewegung hin zu Verständnis (für Sie selbst und Ihren Kontrahenten) zu finden.
Sie werden erkennen, wie Sie zunehmend flexibler und gelassener mit der Situation umgehen können. Sie müssen nicht mehr auf jede Provokation spontan reagieren – auch innerlich können Sie dabei sehr viel ruhiger bleiben.
Das wird auch die anderen Konfliktparteien nicht unbeeinflusst lassen. Es entsteht Bewegung, die alle Beteiligten aus ihren eingefahrenen Schleifen herausholt. Sehr oft entsteht dann auf beiden Seiten der Wunsch nach einer Konfliktlösung. Für den Anfang vielleicht ein gemeinsames, mediativ moderiertes Lösungsgespräch.
Die Vorteile der Einzel-Mediation:
Einzel-Mediation verlangt Ihnen einiges ab, Sie werden jedoch mit vielen Werkzeugen zur Konfliktprävention und -lösung dafür belohnt.
Die Grenzen der Einzel-Mediation:
Die Einzel-Mediation ist also nicht die beste Lösung - aber unter den genannten Umständen doch eine sinnvolle und effektive Alternative.
1 beschrieben von Anita von Hertel in ihrem Buch "Professionelle Konfliktlösung"